Schnelle Mäusebekämpfung
bei Befall Ihres Hauses
Ähnlich wie bei Ratten sind auch Mäuse im Haus und Unternehmen nicht gerne gesehen. Zu Recht, denn sie übertragen viele Krankheiten, hinterlassen unhygienische Überbleibsel und gefährden in vielerlei Hinsicht die Gesundheit der Bewohner des Hauses. Um einen Mäusebefall schnell einzudämmen und zeitnah zu beseitigen, ergibt es Sinn, sich beim ersten Verdacht Hilfe zu suchen. Denn Mäuse vermehren sich, wie alle Nagetiere, besonders schnell. Dies macht die Bekämpfung zeitaufwendiger und schwieriger.
Mäuse im Haus -
Gefahren für die Gesundheit
Hausmäuse mögen für den ein oder anderen niedlich aussehen, doch sie haben es faustdick hinter den Ohren. Die Bewohner des Hauses können durch eine Mäuseverbreitung gesundheitliche Schäden erleiden. Lebensmittel, die von Mäusen angeknabbert werden, sollten unter keinen Umständen verzehrt werden. Auch die Kot- und Urinreste sind potenziell schädlich für den Menschen, da sie Infektionen beim Kontakt verbreiten können. Natürlich macht es auch keinen guten Eindruck, wenn ein Unternehmen, egal in welcher Branche, von Mäusen befallen wird. Insbesondere bei Lebensmittel- und Hygienebetrieben kann ein Mausbefall zum echten Rufschädiger werden. Um das Vertrauen Ihrer Kunden und Mitarbeiter aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, das Mäuseproblem schnell in die Hand zu nehmen. IMTECH Schädlingsbekämpfung kümmert sich um eine schnelle und effiziente Umsetzung der Beseitigung der Mäuse, sodass Sie und Ihr Team schnell wieder in den Alltag zurückkehren können.
Hinweise bei einem Mäusebefall - Wichtige Erkennungstipps
Im Überblick kann man einen Mäusebefall an einigen Hinweisen erkennen. Dazu gehört zum einen das direkte Sehen einer oder mehrerer Mäuse. Außerdem können auch kratzende und raschelnde Geräusche ein Indiz für Mäuse sein. Offensichtlich ist es auch, wenn Sie Kot- oder Urinreste entdecken. Dabei finden Sie meistens längliche und dunkle Kotkugeln, die typisch für Mäuse sind. Werfen Sie zudem einen Blick auf Ihren Lebensmittelvorrat. Erkennen Sie Biss- oder Kratzspuren, dann lassen Sie die Finger davon und werfen Sie alle Lebensmittel weg. Auch wenn es ärgerlich ist, hier ist es besser kein unnötiges Risiko einzugehen. Ebenso andere Fraßschäden wie Makel an Kabeln, Möbeln oder Verpackung können einen Hinweis auf einen Mäusebefall geben.